Fachkraft für Betreuungausfgaben

Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe

Die Weiterbildung zum/zur Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe führt Sie in ein neues berufliches Tätigkeitsfeld, das nicht nur sinnstiftend ist, sondern auch Ihre individuellen Fähigkeiten zur Geltung bringt.

Nach Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich Ihnen spannende Perspektiven in ambulanten und stationären Einrichtungen sowie in verschiedenen Bereichen, in denen Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt und begleitet werden.

Ihre Aufgaben als Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe sind z. B.:
• Betreuung und Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf/Behinderung im Alltag
• Betreuung, Begleitung und Beschäftigung in einer ambulanten oder stationären Einrichtung der Behindertenhilfe
• Durchführung von Betreuungs-, Aktivitäts- und Aktivierungsprogrammen
• Anleitung und Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

 

Beschäftigungsorte für Sozialbetreuer/innen in der Behindertenhilfe sind z. B.:
• Wohn- und Pflegeheime für Menschen mit Beeinträchtigungen
• Ambulante Wohnbetreuung, Wohngruppen und private Haushalte
• Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM)
• Schulen
• Tagesstätten und Tagesförderstätten
• Kindergärten und Kindertagesstätten
• Privathaushalte
• Hauswirtschaftliche Versorgung

Nutzen Sie die Gelegenheit, soziales Engagement in eine erfüllende berufliche Tätigkeit zu verwandeln und gestalten Sie aktiv die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen.

 

Start in Bremen

17.04.2024

Dauer

12 Monate Vollzeit

Info & Beratung

0421 376479-99

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Sie sind Arbeit suchend, Berufsrückkehrer/in und/oder streben eine berufliche Neuorientierung an? Oder Sie können Ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht länger ausüben? Dann könnte unsere Weiterbildung genau das Richtige für Ihren Neustart sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist eine Teilnahme möglich:

  • Sie möchten Menschen mit Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebensbereichen begleiten und betreuen.
  • Sie können ein eintragsfreies Führungszeugnis nachweisen
  • Sie haben eine freundliche, sensible Grundhaltung und beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift
  • Sie verfügen über mindestens den Hauptschulabschluss
Wie Sie Ihre Weiterbildung finanzieren können

Kein Grund zur Sorge wegen der Finanzierung: Wenn die Voraussetzungen stimmen, können die vollen Weiterbildungskosten n durch einen Kostenträger übernommen werden. Wir informieren Sie gern über die Voraussetzungen und Bedingungen.

Ihr möglicher Kostenträger:
•    Arbeitsagentur
•    Deutsche Rentenversicherung
•    Knappschaften
•    Jobcenter

Welche Abschlüsse und Zertifikate Sie erhalten

Als Absolvent/in der Weiterbildung erhalten Sie diese aussagekräftigen Zertifikate:

  • Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)
  • Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe (ComFair-Zertifikat)
  • Betreuungskraft gem. §§ 43b, 45b SGB XI
  • Schulassistent*in/Schulbegleiter*in (ComFair-Zertifikat)

Ausgewählte Inhalte der Weiterbildung

  • Betreuung, Beschäftigung und Begleitung Hilfs- und Pflegebedürftiger Menschen
  • Versorgungsstrukturen
  • Formen und Arten von Behinderungen
  • Gerontologische / Geriatrische Grundlagen
  • Ernährungslehre, Hauswirtschaft, Hygiene
  • Palliativbegleitung
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Trauer- und Sterbebegleitung
  • Grundlagen Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen Recht
  • Basale Stimulation
  • Individualisierte Validation
  • Projektarbeit im angestrebten Berufsfeld
  • Gesprächsführung, Konflikt- und Beschwerdemanagement
  • Wohnkonzepte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung
  • Umsetzung von Beschäftigungs-, Betreuungs- und Begleitungskonzepten
  • Freizeit- und Erlebnispädagogik
  • Inklusion
  • Gruppendynamik
  • Qualitätssicherung
  • Dokumentation

Sie haben Interesse oder sind einfach nur neugierig, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte? Holen Sie sich jetzt alle Infos!

Ihr Ansprechpartner

Thorsten Glaus

Ihr persönliches Infomaterial

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfordern

Was können wir für Sie tun?
Datenschutz*
Hinweis

Bitte achten Sie darauf, die mit einem * versehenen Felder auszufüllen bzw. anzuwählen. Der erfolgreiche Versand wird Ihnen mit "Danke für Ihre Nachricht" angezeigt.